An der Heine-Uni hat sich letzten Dezember eine neue Hochschulgruppe gegründet, nämlich die Volt-Hochschulgruppe. Wir haben mit einer der Gründerinnen über die Ziele der Volt-Hochschulgruppe gesprochen. Außerdem: Vor einem Jahr wurden bei einem rassistischen Anschlag in Hanau 9 Menschen getötet. Wir blicken zurück und werfen einen Blick auf den Podcast „190220-ein Jahr nach Hanau“. Das und mehr gibt es in der politur mit Paula Blaschke.
Interview: Paula Blaschke mit Magdalena Kuom (Mitbegründerin der Düsseldorfer Volt-Hochschulgruppe) | Thema: An der Heine-Uni hat sich eine Volt-Hochschulgruppe gegründet. Was sind die Ziele? Und tritt die Gruppe schon bei der nächsten SP-Wahl im Sommersemester an?
Bericht: Justus Stelly | Thema: Neun Menschen haben ihr Leben durch den rassistischen Anschlag in Hanau verloren. Anlässlich des Jahrestags ist nun ein Podcast erschienen, wir stellen ihn euch vor.
Bericht: Maya Gadomski | Thema: Möchtet ihr lernen, wie ihr eine eigene politische Kampagne gestalten könnt? Dann könnte der Be smart – Be loud Workshop interessant für euch sein. Weitere Infos findet ihr hier: zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation – Event Detail
die politur – donnerstags um 18 Uhr!
Liebe Hörerinnen und Hörer,
wir senden weiterhin live und versorgen Euch mit den neuesten Infos aus Düsseldorf und allen wichtigen Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Um uns zu schützen, haben wir unseren Sendeablauf umgestellt.
Ein moderiertes Programm hört Ihr an ausgewählten Tagen. Dann ist nur die Moderatorin oder der Moderator für Euch im Studio. Alle Redakteurinnen und Redakteure arbeiten mobil von zu Hause und werden ins Studio geschaltet.
Brandneue Musik hört Ihr natürlich – wie gewohnt – rund um die Uhr bei uns. Ihr hört uns in Düsseldorf über UKW auf der 97.1 oder im Stream und in verschiedenen Apps z.B. Radio.de.
wöchentlich:
Hier werdet Ihr mit Nachrichten, aktuellen Entwicklungen und bunten Themen versorgt.
Abendschiene
Weitere Infos findet Ihr aktuell hier oder auf unseren Social Media-Kanälen!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer hochschulradio-Team!
#wirbleibenzuHause
In Deutschland und auch in Düsseldorf wird der Black History Month gefeiert. Außerdem steht auch noch Karneval vor der Tür. Wir schauen, wie Ihr beides aktiv mitmachen könnt, trotz Pandemie-Zeiten. Das und vieles mehr findet Ihr hier – in der rushhour mit Judith Deußen.
Schwarzes Haus in DüsseldorfInterview von Judith Deußen mit Miriam Owusu-Adjiei | Thema: Das Kollektiv „Schwarzes … mehr
Die Hochschule Düsseldorf startet die neue Woche mit einer virtuellen Campuswoche. Wir haben mit der Präsidentin der HSD darüber gesprochen. Außerdem wird es heute tierisch und schläfrig im insider mit Carina Blumenroth.
Müllabfuhr vom GehirnBericht: Greta Stangner| Thema: Forschende haben den Schlaf von Fruchtfliegen untersucht und mögliche Parallelen zu Menschen herausgefunden. Im Tiefschlaf ist die „Müllabfuhr“ des Gehirns besonders … mehr
Die Stadt Düsseldorf hat viele Pläne für die Zukunft: „Klimahauptstadt“ werden. Wir schauen uns an wie Oberbürgermeister Stephan Keller das umsetzen will. Außerdem ist der 20. Januar ein historisches Datum und Donald Trump hat in seinen letzten Tagen im Amt für viel Diskussion gesorgt. Diese und mehr Themen – in der rushhour mit Judith Deußen.
„Klimahauptstadt“ DüsseldorfBericht: Isabell Huth … mehr
Neues Jahr, neue Pläne für die Kultur in Düsseldorf! Wir zeigen Euch, was kulturell dieses Jahr so kommt und sprechen auch darüber, ob das auch online funktionieren würde. Das und mehr im vorerst letzten kulturkompass – mit Judite Miguel.
Neues Jahr, neue Kulturveranstaltungen!Bericht: Cate Thráinsson | Thema: Die Stadt Düsseldorf hat ihre kulturellen Pläne für das … mehr