Heute um 19.00 Uhr auf der 97.1 oder im Live-Stream mit Sven.
Während die Sport-Welt in diesen Tagen nach Sotschi schaut, nehmen wir das politische Russland einmal genauer unter die Lupe:
Exmatrikuliert – Homophobie an Russlands Unis: Interview mit Alexander Stepanyan
Russland den Russen: Wie Migranten verfolgt und diskriminiert werden
Russische Wirtschaftsmacht: Ressourcen als politisches Instrument
Russland und die Zukunft der Jugend: Hochschulranking und Arbeitsmarkt
Olympische Spiele in Sotschi: Stimmungsbilder und Einschätzungen
Krieg im Kaukasus: Macht und Einfluss in den kaukasischen Ländern
Russland – Ukraine: Zusammenarbeit mit Zukunft?
Russland – EU: Beziehungskrise ohne Beziehung?
Alle Beiträge zum Nachhören:
[display_podcast]
Alexander Stepanyan ist 26 Jahre alt und einer der besten Politologen an der Staatlichen Universität St. Petersburg – bis vor wenigen Monaten. Er promovierte in Politikwissenschaften bis er exmatrikuliert wurde. Der Grund: Er ist schwul. In Gastkommentaren ausländischer Medien hatte er sich zudem einmal kritisch gegenüber Russland geäußert. Als er nach einem Auslandssemester in Deutschland zurück nach St. Petersburg kam, war seine Doktormutter über die Sexualität ihres Studenten informiert und begann die Arbeit zu sabotieren.
Wenige Wochen später wurde er exmatrikuliert – auf Anweisung seiner Doktormutter, erzählt Alexander. Förderstipendien wurden rückwirkend annulliert, auch staatliche Prämien für seine exzellenten Leistungen zurückgebucht.
Dabei ist Alexander kein Einzelfall. „Die Leute denken, Schwulsein wäre eine Krankheit“, erzählt er. Seit dem Gesetz gegen Homosexuelle Propaganda hat sich die Situation weiter verschärft: Wenn heute ein Schwuler zusammengeschlagen wird, greife oft auch die Polizei nicht ein. Es sei ja staatlich legitimiert.
Im Interview berichtet Alexander von seinen Erlebnissen in und dem Alltag junger Homosexueller in Russland.
Die Homophobie in Russland beherrschte in letzter Zeit die internationalen Medien. Doch nicht nur die sexuelle Gesinnung kann Menschen in Russland zum Verhängnis werden, auch wegen ihrer Herkunft begegnet einigen Menschen Hass und Ablehnung. Welche Gruppen davon besonders betroffen sind, woher die Fremdenfeindlichkeit kommt und was die Regierung dagegen unternimmt, hört ihr bei uns.
Die russiche Wirtschaft stützt sich vor allem auf seine Öl-Ressourcen. Doch welche anderen Wirtschaftszweige florieren in dem Land? Seine wirtschaftliche Macht wird zum politischen Druckmittel – wir erklären die Hintergründe.
Wie studiert es sich in Russland? Es gibt zwar das Bachelor-Master-System auch in Russland, doch in der Praxis gibt es gewaltige Unteriede. Mehr dazu im Podcast oder live auf der 97.1.
Über 700 Stunden Olympia übertragen die beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF. Beide Sender schicken ihre besten Sportmoderatoren und -kommentatoren ins russische Sotschi. Aber wie gehen diese Journalisten mit den Begleitumständen rund um die Olympischen Spiele um? Ihnen ist natürlich die Kritik an der Vergabe allgemein, aber auch an den politischen Umständen in Russland nicht verborgen geblieben. Kann man unter diesen Umständen „frei“ vom Sport und vom Kampf um Medaillen berichten? Kann man die Probleme und Missstände ausblenden? Darf man sie überhaupt ausblenden? Was einige namhafte Sportjournalisten zu dazu sagen, erfahrt ihr bei uns!
Religiös und ethnisch vielschichtig – die Geschichte des Kaukasus seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat Tobias Fischer zusammengefasst.
Der Konflikt in der Ukraine muss inzwischen der olympischen Berichterstattung weichen – vom Tisch ist er aber noch lange nicht. Aber nicht nur die Spiele in Sotschi haben den Konflikt etwas an „Aktualität“ verlieren lassen, auch die „neue Zurückhaltung“ Moskaus, speziell des russischen Präsidenten Wladimir Putin ,hat ihren Teil dazu beigetragen. Warum legte es Russland zunächst allem Anschein nach auf eine Konfrontation an und verhält sich jetzt eher passiv? Der Grund dafür liegt auf der Hand – oder eher am Schwarzen Meer: Putin wollte wohl vor den Spielen keine Negativschlagzeilen aus Kiew und Brüssel lesen. Wir haben die Hintergründe für euch zusammengefasst.
Um die Hintergründe zwischen den eher schlechten Beziehungen zwischen Russland und der EU verstehen zu können, werfen wir mit Euch einen Blick in die Geschichte. Der Ost-West-Konflikt spielt heute keine wesentliche Rolle mehr, wir erzählen Euch mehr.