Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis in Amerika gewählt wird. Auch in der politur hat die US-Wahl natürlich eine Rolle gespielt. Wir haben z.B. mal geschaut wie Studierende z.B. den Wahlkampf mitbetreiben. Die politur – heute mit Dennis Rettberg
Unsere Themen heute:
Bericht: Maximilian Rieger | Thema: Noch wenige Tage bis in Amerika gewählt wird. Aber wie wird kurzfristig noch Wahlkampf gemacht? Und welche Rolle spielen die Studierenden? Wir waren vor Ort.
Bericht: Cigdem Ünlü | Thema: Die Bilder der Terrormiliz IS sind in den Medien omnipräsent. Aber wie sollten die Medien richtig mit Terror umgehen? Dazu hat es die Woche im Haus der Universität eine Veranstaltung stattgefunden.
Bericht: Ann-Kristin Reimers | Thema: Die Bundesregierung hat (mal wieder) Streit. Diesmal geht es um den neuen Klimaschutzplan des Bundesumweltministeriums. Daran wollen manche anderen Ministerien noch was ändern. Problem: Nächste Woche zur Weltklimakonferenz muss er fertig sein.
Bericht: Dennis Rettberg | Thema: Sprachkurse werden aktuell immer wichtiger. Viele sind aber komplett ausgebucht. Eine Lösung gibt es vielleicht an der Heinrich-Heine Universität. Seit vielen Jahren können Studierende dort lernen wie man Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Mehr Infos gibt es hier.
Bericht: Cigdem Ünlü | Thema: Es ist ein mittlerweile leidiges Thema, das viele Studierende der aktuellen Generation wohl miterlebt haben: Soll man das Abitur nach 9 oder 8 Jahren an der weiterführenden Schule machen? In NRW kommt aktuell Bewegung in diese Frage. Wir haben deshalb mal bei der Landeselternschaft nachgefragt.
Kommentar von Laura Seithümmer | Thema: Die US-Wahl ist natürlich eine ziemlich ernste Sache. Aber wenn man mal genau darüber nachdenkt: bestimmte Vergleiche liegen auf der Straße. In unserer Glosse von heute ist Laura Seithümmer deshalb einmal auf den Wegen von Walt Disney und Co. gewandelt… nur ein wenig politischer.
Die politur – Das Politikmagazin bei hochschulradio düsseldorf. Jeden Donnerstag um 18 Uhr.