politur am donnerstag / 29. august
 [ on air ]

politur am donnerstag / 29. august

Logo für die Politur

Heute um 18 Uhr auf der 97.1 oder im Live-Stream mit Paul.

 

Diese Woche mit einem Europa-Spezial!

 

In der heutigen Politur geht ausschließlich um ein Thema, das auch den deutschen Wahlkampf immer wieder beherrscht: Europa! Doch leider viel zu häufig wird Europa nur auf den Euro und all die Vor- und Nachteile die die gemeinsame Währung mit sich bringt, reduziert. Eigentlich schade dachten wir uns – denn Europa kann und muss doch mehr sein! Und so entstand die Idee, eine kleine Zeitreise zu machen und der Europäischen Union auf den Grund zu gehen, um die Frage zu beantworten: was ist Europa eigentlich? Der Euro mag sicher ein großer Teil des Staatenbundes sein, aber schließlich gibt es ihn erst seit 2002 und die EU dagegen schon viel länger.

 

Wer sich auf die Suche nach den Anfängen der EU macht, der wird relativ schnell in der deutschen Nachkriegszeit fündig. Erste Europäische „Versuche“ gab es mit der sogenannten Montanunion, die zwischen den beiden ehemaligen Erzfeinden Deutschland und Frankreich ins Leben gerufen wurde. Mit der Vernetzung der Kohle- und Stahlindustrie begann also alles. Wir haben die Entstehungsgeschichte der Montanunion nachgezeichnet und erklären den Weg, wie aus der Zusammenarbeit in einem Industriezweig schließlich eine Wirtschaftsgemeinschaft entstehen konnte. Zu Wort kommt dabei auch der erste Europäische Kommissar, Walter Hallstein.

 

Das Kriegstrauma im Kopf, die deutsche Teilung vor Augen und dann auch noch die Montanunion mit dem ehemaligen Erbfeind Frankreich: vielen deutschen Bürgern erschien der Sinn der europäischen Zusammenarbeit in den Anfängen sehr schleierhaft. Doch dass sich letztlich die europäische Idee durchsetzen konnte und damit auch die Aussöhnung, ja sogar Freundschaften zwischen den „Siegern“ und dem Verlierer“ des Zweiten Weltkrieges beginnen konnten, ist vor allem dem ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer zu verdanken. Wir erklären, wie sich Adenauer für die Europäische Gemeinschaft einsetzte. Außerdem erläutern wir, wieso ein weiterer, bedeutsamer Bundeskanzler den Weg für Deutschland zur Einheit ebnete und was das für Europa bedeutete. Sein Name ist: Willy Brandt.

 

Aus heutiger Sicht wissen wir, dass sich Europa längst in den Köpfen durch- und festgesetzt hat. Manche Vorzüge erachten wir inzwischen als selbstverständlich und vergessen vielleicht manchmal, welche Vereinfachung sie für unser Leben und welche Bedeutung sie für den Friedenserhalt auf unserem Kontinent haben. Eine der wichtigsten Errungenschaften der letzten Jahre ist das sogenannte „Schengener Abkommen“. Dank dieses Abkommens, in den 1980er Jahren beschlossen und umgesetzt, können wir uns heute frei in Europa bewegen und in (fast) jedes EU-Mitgliedsland ohne Grenzkontrollen einreisen. Wir haben uns das Abkommen einmal näher angeschaut und lassen dabei einen der „Konstrukteure“ zu Wort kommen.

 

Das alles und viele weitere Informationen rund um Europa gibt es heute, in diese Spezial-Ausgabe der Politur. Einschalten lohnt sich!


 

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt. Beiträge, Live-Stream und Playlists findet ihr hier:
cm3
This is default text for notification bar