In dieser Woche vor genau 3 Jahren sollten eigentlich die Maidan-Proteste in Kiew mit Hilfe eines Vertrages beigelegt werden. Das hat zwar vorerst geklappt, aber wie wir heute wissen, war das der Anfang des Krieges in der Ostukraine. Anlässlich dessen haben wir heute nochmal mit einem besonderen Blick in die Ukraine geschaut. Die politur – heute mit Dennis Rettberg.
Interview von Dennis Rettberg mit Maksym Yakovlyev (Politikwissenschaftler an der Universität in Kiew) | Thema: Die Ukraine kommt nicht zur Ruhe. Seit 3 Jahren tobt in dem Land ein erbitteter Krieg. In den Medien ist davon aktuell wenig zu hören. Das heißt aber nicht, dass sich die Geschehnisse beruhigen!
Bericht: Tim Neumann | Thema: Die Debatten um eine einheitliche Uni-Card an der HHU sind wahrscheinlich genau so alt wie das Studium der meisten Studierenden. Seit Jahren wird über die Zusammenlegung von Mensa-Karte, Studierendenausweis und Co. gesprochen, aber kommt bald Bewegung rein? Auf der letzten Sitzung des Studierendenparlamentes war es jedenfalls wieder Thema.
Bericht: Dennis Rettberg | Thema: Gestern hat die SPD im Bundestag Pläne zur Begrenzung von Managergehältern vorgestellt. Ein weiterer Schritt Richtung Wahlkampf?
Bericht: Laura Seithümmer | Thema: Lange musste die SPD im Umfragetief verharren. Seit Martin Schulz aber als Kanzlerkandidat fest steht, steigen die Umfragewerte der Sozialdemokraten.
Interview von Tim Neumann mit Erdmuthe Kriener (Initiative Alter-null-tiv) | Thema: Plastik schädigt die Umwelt. Aber wie kann man das bestehende Plastik zum Positiven nutzen? Mit der Aktion „Refill“ soll jetzt ein Bewusstsein für das erneute Nutzen von Plastikflaschen geschaffen werden.
Die politur – immer donnerstags um 18 Uhr!