„Riechen oder nicht riechen, das ist hier die Frage“. Morgen vor 400 Jahren ist William Shakespeare gestorben. Ob Hamlet oder Shakespeare an Heuschnupfen gelitten haben, ist nicht wirklich bekannt. Was man aber heute gegen diese Volkskrankheit tun kann, haben wir heute im insider mit Dennis und Sonka genauso geklärt wie zum Beispiel die Frage wie es den Menschen in Ecuador nach dem verheerenden Erdbeben geht.
Taschentücher haben aktuell Hochkunjunktur. Egal wo man gerade entlang geht, irgendwer niest mit Sicherheit vor lauter Pollen. Wir haben deshalb mit Dr. Martin Wagenmann gesprochen. Er ist Allergologe am Uniklinikum Düsseldorf. Er hat uns unter anderem auch die Frage beantwortet ob es vielleicht sogar „Nies-Hotspots“ auf den Düsseldorfer Campi gibt. Hier könnt ihr das Interview nochmal nachhören.
In Köln findet am Wochenende das Internationale Frauenfilmfestival statt. Dort gibt es nur Filme zu sehen, die von Frauen aus aller Welt gedreht wurden. Hochschulradio-Reporterin Ina Holev war bereits dort und hat euch darüber berichtet.
In Ecuador hat es vor wenigen Tagen ein verheerendes Erdbeben gewesen. Es war eines der stärksten die jemals in Ecuador gemessen wurden. Seitdem ist aber nicht mehr viel davon in den Medien zu hören. Besonders nicht darüber wie die Menschen dort das Erdbeben erlebt haben und wie es ihnen jetzt geht. Phoebe Köster aus der Redaktion hat Kontakt zu einer Ecuadorianerin und hat uns geschildert was ihr aus Ecuador erklärt wurde.
Ach, und…. Moment; da war noch was. Denn wir haben noch mit dem Rapper Textor sprechen können. Vor einigen Jahren wurde er mit der Hip-Hop Gruppe Kinderzimmer Productions bekannt. Jetzt ist er allerdings solo mit Kollege, Kontrabass und Gitarre unterwegs. Während der Sendung konnte er leider nicht mehr vorbeischauen, weil ihm der Düsseldorfer ÖPNV einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Vor seinem heutigen Konzert in Düsseldorf hat er uns allerdings trotz Verspätung nochmal besucht. Hier könnt ihr euch das Interview anhören: