Am 24. April geben Sonic Youth im Rahmen der Ausstellung „Sonic Youth: Sensational Fix“ in der Kunsthalle und im Kunst im Tunnel ein exklusives Konzert im 3001, präsentiert von hochschulradio düsseldorf. Vielleicht werden sie dort auch eine Kostprobe aus ihrem neuen Album „The Eternal“ geben, das im Sommer erscheinen wird. Karten für das Konzert gibt es im insider zu gewinnen!
Hier kannst du reinhören und mehr erfahren: Sonic Youth
Die Eingangstür der Kunsthalle ist dieser Tage eine Art Übergang in ein anderes Universum- das Sonic Youth Universum. Denn dort und im Kunst im Tunnel findet noch bis zum 10. Mai die Ausstellung „Sonic Youth: Sensational Fix“ statt.
Sobald man die Kunsthalle betritt, wird man schon in das Sonic Youth Universum eingesogen. An den Wänden hängen all die bunten Poster, die sich in nunmehr 30 Jahren Bandgeschichte von Sonic Youth, der experimentellen Rockband aus New York, angesammelt haben.
Sonic Youth, das sind Thurston Moore, Kim Gordon, Lee Ranaldo, Steve Shelley und Mark Ibold, hat in Zusammenarbeit mit Kurator und Freund Roland Groenenboom eine Ausstellung konzipiert, die Musik, Kunst und Literatur miteinander vereinen soll. Und das natürlich im eklektischen, flamboyanten Stil, der die Band prägt. So hängen an einer Wand dermaßen zerschrammelte Gitarren, die erkennen lassen, was sie alles mitgemacht haben.
Es laufen Videoinstallationen, projiziert auf riesige Leinwände, die von der Decke schweben. Außerdem sind die Vorlagen einiger Albumcovers ausgestellt, wie von William S. Burroughs und Raymond Pattibon.
Ein besonderer Blickfang für wahrscheinlich jeden Besucher der Ausstellung ist die Installation von Christian Marclay- ein Raum, dessen Boden mit Schallplatten gepflastert ist.
Aber es gibt nicht nur Band-Memorabilia zu bestaunen, sondern auch Werke von Künstlern, die das Schaffen der New Yorker inspiriert haben. Ein alternatives Kruzifix, kreiert von Suicide-Frontmann Alan Vega, Photographien von Patti Smith und Richard Kern.
Darüber hinaus zeigen auch die Mitglieder von Sonic Youth selbst ihre künstlerischen Ergüsse, denn sie selbst haben damals als visuelle Künstler angefangen.
Der Clou der Ausstellung „Sonic Youth: Sensational Fix“ ist das „Reverse-Karaoke“-Zelt im KIT, in dem man selbst in die Saiten hauen und wie wild auf dem Schlagzeug trommeln kann. Im Hintergrund wird der Gesang von Kim Gordon vom Band abgespielt. Somit kann man selbst zu einem Teil von Sonic Youth werden.
Die Ausstellung ist also nicht nur etwas für eingefleischte Fans von Sonic Youth, sondern auch für Kunstfans, die durch diese Ausstellung vielleicht zu Fans der Rockmusiker werden können.