Heute beschäftigen wir uns mit der heimischen Aussaat von Pflanzenals Form des politischen Protests und mit Patientenaufklärungsbögen in Form von Comics, die nicht nur informieren, sondern auch die Sorgen nehmen. Diese Themen gibt es im insider mit Theresa Schültken.
Beitrag: Louise Ringel | Thema: Mit dem Urban Gardening als Form des sanften Protests, werden z.B. Wildblumen an öffentlichen Gebieten bepflanzt um etwas für das Ökosystem zu tun.
Interview von Theresa Schültken mit Dr. Anna Brand (Oberärztin in der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Berliner Charité) | Thema: Eine Studie hat herausgefunden, dass Patienaufklärungsbögen in Form von Comics den Patienten und Patientinnen die Angst vor Operationen nehmen.
Beitrag: Louise Ringel | Thema: Die schwarze Tonne, in dem sich unser Restmüll befindet, kann nicht recycled werden. Er wird verbrannt und setzt Energie frei. Ein Start-up macht sich die beiden Komponenten Müllverbrennung und Energie zu Eigen und nutzt die Energie des verbrannten Mülls für Elektroautos.
Beitrag: Viktoria Schumacher | Thema: Dem aktuellen UN-Bericht zufolge sind rund eine Million Tier- und Pflanzenarten bedroht. Ein großer Faktor ist die Überfischung der Meere.
Beitrag: Cigdem Ünlü | Thema: Fjodor Dostojewski gehört zu den bedeutendsten russischen Schriftstellern seiner Zeit. In „Weiße Nächte“ beschreibt er in feinfühliger Sprache den Wandel des tristen Alltags durch den Einzug der zarten Liebe.
der insider – werktags von 8 bis 11 Uhr.